• slideshow_09
  • slideshow_20
  • slideshow_28
  • slideshow_36
  • slideshow_87
  • slideshow_27
  • slideshow_62
  • slideshow_08
  • slideshow_26
  • slideshow_24
  • slideshow_50
  • slideshow_43
  • slideshow_03
  • slideshow_46
  • slideshow_86
  • slideshow_39
  • slideshow_75
  • slideshow_02
  • slideshow_64
  • slideshow_82
  • slideshow_15
  • slideshow_35
  • slideshow_78
  • slideshow_83
  • slideshow_79
  • slideshow_07
  • slideshow_73
  • slideshow_38
  • slideshow_06
  • slideshow_54
  • slideshow_31
  • slideshow_55
  • slideshow_25
  • slideshow_67
  • slideshow_48
  • slideshow_70
  • slideshow_41
  • slideshow_65
  • slideshow_59
  • slideshow_63
  • slideshow_37
  • slideshow_57
  • slideshow_05
  • slideshow_01
  • slideshow_17
  • slideshow_74
  • slideshow_89
  • slideshow_12
  • slideshow_30
  • slideshow_14
  • slideshow_34
  • slideshow_18
  • slideshow_91
  • slideshow_21
  • slideshow_04
  • slideshow_33
  • slideshow_13
  • slideshow_84
  • slideshow_88
  • slideshow_47
  • slideshow_66
  • slideshow_80
  • slideshow_69
  • slideshow_40
  • slideshow_16
  • slideshow_53
  • slideshow_68
  • slideshow_58
  • slideshow_23
  • slideshow_51
  • slideshow_22
  • slideshow_44
  • slideshow_52
  • slideshow_71
  • slideshow_60
  • slideshow_85
  • slideshow_49
  • slideshow_76
  • slideshow_42
  • slideshow_81
  • slideshow_90
  • slideshow_61
  • slideshow_45
  • slideshow_29
  • slideshow_19
  • slideshow_56
  • slideshow_32
  • slideshow_72
  • slideshow_11
  • slideshow_77
  • slideshow_10
  • Home

Trauer um Manfred Wolz

Die Neureuter Feuerwehr trauert um ihren Alterskameraden 
 
Löschmeister 
Manfred Wolz 

Er trat am 01.02.1967 der Freiwilligen Feuerwehr Neureut bei.  

Bereits vor der Zeit in Neureut wurde Manfred in seiner Heimat Frankenland als junger Mann mit 18 Jahren mit dem Virus Feuerwehr angesteckt und war bei den Feuerwehren in Ziegelanger und Haßfurt im Fränkischen aktiv tätig. Nach dem Umzug ins Badische trat Manfred am 01.02.1967 in die Feuerwehr Neureut ein und wurde in die damalige Gruppe 3 integriert.  

Im Jahre 2018 konnten wir Manfred für 60 Jahre Feuerwehrdienst ehren. Sein fränkischer Dialekt und seine ruhige und besonnene Art und sein freundliches Wesen werden uns in Erinnerung bleiben. 

Wir werden Manfred Wolz ein ehrendes Andenken bewahren. 

Drucken

Spende der Firma Pell-Rich

Die Jugendfeuerwehr sagt DANKE!

Die Damen des FV Fortuna Kirchfeld e.V. liefen im Juni insgesamt 821 km für den guten Zweck. Für jeden gelaufenen Kilometer sollte 1 Euro an die Jugendfeuerwehr durch die Firma Pell-Rich Immobilien: Sachverständigenbüro & Immobilienmakler gespendet werden.
Dieser Betrag wurde letztendlich sogar auf 1,50 Euro pro Kilometer erhöht. So kamen insgesamt 1.231,50 Euro für unsere Jugendfeuerwehr zusammen.

Am vergangenen Donnerstag – den 08.07.2021 – bekamen wir zur Spendenübergabe Besuch von der Firma Pell-Rich Immobilien sowie zwei Vertreterinnen der Damenmannschaft des FV Fortuna Kirchfeld. Abteilungskommandant Dirk Schelling, der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Michael Oberacker und Jugendsprecher Louis Bleich waren vor Ort, um die Spende entgegenzunehmen.

Wir sagen an dieser Stelle DANKE an die Damen des FV Fortuna Kirchfeld und DANKE an die Firma Pell-Rich. Das Spendengeld wird unserer Jugendarbeit zugutekommen.


Drucken

Trauer um Günter Weber

Die Freiwillige Feuerwehr Neureut nimmt Abschied von ihrem Ehrenmitglied und Alterskameraden Hauptbrandmeister

Günter Weber

Er trat am 1. Juni 1955 in unsere Feuerwehr ein. Bereits sieben Jahre später absolvierte er den Gruppenführer- und Zugführerlehrgang und wurde zum stellvertretenden Kommandanten der damals noch selbstständigen Feuerwehr der Gemeinde Neureut gewählt. Zu dieser Zeit, bei einer eigenständigen Feuerwehr, waren die Aufgaben und Verantwortungen um ein vielfaches größer als heute. Daher verdient es großen Respekt, dass er sich im Alter von noch nicht einmal 27 Jahren für dieses Amt zur Verfügung gestellt und es 25 Jahre lang ausgeübt hat.

Eine Feuerwehr lebt von den Mitgliedern, die sie mit Leben erfüllen. Glücklicherweise gibt es immer wieder Menschen, die sich für diese Aufgabe begeistern und hier ihre Zeit einbringen. Es gibt hier Menschen, die sich besonders engagieren und bereit sind an entscheidender Stelle Verantwortung zu übernehmen. Und es gibt Persönlichkeiten, die aus der Gemeinschaft einer Feuerwehr herausragen und diese prägen. Zu diesen Persönlichkeiten zählt zweifelsohne Günter Weber. Wenn man sich noch Jahre später Geschichten und Begebenheiten erzählt und sich gerne an jemanden und das mit ihm bei Übungen, Einsätzen, Ausflügen, Festen oder Skiausfahrten Erlebte erinnert - oder wenn ihm als Zuschauer eines Umzugs in Neureut spontan alle vorbeilaufenden Feuerwehrkameraden Beifall spenden, dann zeugt dies dafür, dass er sich durch seine fachlich kompetente, menschliche, hilfsbereite und kameradschaftliche Art, große Anerkennung erworben hat.

Weiterlesen

Drucken

Trauer um Luise Sattler

Die Neureuter Feuerwehr trauert um

Luise Sattler

Wenn man weiß, wie vielfältig sich unser Ehrenkommandant Horst Sattler im Feuerwehrwesen über Jahrzehnte - nicht nur in Neureut, sondern landesweit - engagiert hat, dann weiß man auch, wie wichtig die Unterstützung und der Rückhalt seiner Frau "Liesel" für dieses große Engagement war. Zusätzlich brachte sie sich persönlich bei uns ein und unterstützte, wo immer es ihr möglich war. Hierfür sind wir ihr zu großem Dank verpflichtet und werden unserer Liesel ein ehrendes Andenken bewahren.

Drucken

Feuerwehrehrenkreuz in Gold für Harald Nagel und Klaus Führinger

Im Rahmen der Versammlung des Stadtfeuerwehrverbandes Karlsruhe wurden Harald Nagel und Klaus Führinger mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet. Aufgrund der Coronapandemie fand die Versammlung erstmalig online statt.
Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold verleiht der Deutsche Feuerwehrverband unter anderem für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen und ist eine der höchsten Auszeichnungen für Feuerwehrangehörige in Deutschland. Harald und Klaus traten 1972 in die Neureuter Feuerwehr ein und engagierten sich nach der Übernahme in die Einsatzabteilung auf vielfältige Weise bei der Neureuter Feuerwehr.
Harald war über 30 Jahre in der Führung der Abteilung, davon 25 Jahre als Kassier und 8 Jahre als Kommandant. Er durchlief zahlreiche Lehrgänge, absolvierte die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold des Landes Baden-Württemberg und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein Engagement in der Neureuter Feuerwehr.
Klaus war über 20 Jahre Ausschussmitglied der Abteilung. In dieser Zeit war er unter anderem Zugführer des 2. Zugs und Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge in der Neureuter Wehr. Neben seinem ehrenamtlichen Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr zeichnet sich Klaus insbesondere durch sein berufliches Engagement im Rheinhafendampfkraftwerk der EnBW AG aus. Dort war er 1990 bis 1995 Führungskraft der Feuerlöschgruppe, ab 1996 Brandschutzbeauftragter und ist seit 2008 Kommandant der Werkfeuerwehr. Am Aufbau der Werkfeuerwehr war er maßgeblich beteiligt.
Das Engagement von Harald und Klaus ist nicht selbstverständlich und außergewöhnlich. Wir gratulieren beiden zu dieser besonderen Auszeichnung und hoffen, dass sie dem Feuerwehrwesen noch lange erhalten bleiben. Harald und Klaus: vielen Dank für euren Einsatz!




Bilder: Stefan Fernsel (Schriftführer/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stadtfeuerwehrverband Karlsruhe e.V.)

Drucken

Weitere Beiträge ...