Jubiläumsübung der Feuerwehr Mühlburg


Am Sonntag, dem 17. September, fand rund um das Feuerwehrhaus die diesjährige Leistungsschau statt. Bei strahlendem Sonnenschein begann der Tag mit einem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Neureut.
Zur offiziellen Eröffnung der Leistungsschau richtete Ortsvorsteher Achim Weinbrecht seine Grußworte an die Besucher. Abteilungskommandant Dirk Schelling begrüßte die Besucher ebenfalls. Als besonderen „Ehrengast“ begrüßte er Frank Merz. Frank übernahm Jahrzehnte lang Führungsfunktionen in unserer Abteilung, unter anderem 7 Jahre lang als Jugendfeuerwehrwart und 15 Jahre als stellvertretender Abteilungskommandant. Nachdem er seinen Lebensmittelpunkt nach Norddeutschland verlegt hatte, ist er der Abteilung treu geblieben. Aufgrund seines außerordentlichen Engagements zum Wohle der Abteilung wurde ihm eine seltene Ehre zuteil: bereits im Jahr 2021 wurde er auf Beschluss der Abteilung zum Ehrenmitglied ernannt. Nun konnten wir ihm die offizielle Ernennungsurkunde persönlich übergeben. Ebenso konnten wir ihm die Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft in der Abteilung Neureut verleihen.
Zur Vorbereitung einer Veranstaltung treffen sich Mitglieder der TG Neureut in ihrer Halle neben der Nordschule. Zwei Mitglieder bereiten in der Küche die Verpflegung vor, weitere Mitglieder sind im Obergeschoss, um den weiteren Ablauf der Veranstaltung zu besprechen. In der Küche kommt es zu einem Brand, wobei sich eine Person noch ins Freie retten und die Feuerwehr alarmieren kann. Die zweite Person wird im Bereich der Küche und Seminarraum im Erdgeschoss vermisst. Da im Haus entgegen der Vorgaben des Vereins die Brandschutztüren offen stehen, ist den Personen im Obergeschoss der Fluchtweg über das Treppenhaus durch Rauch versperrt. Sie können sich im Büro der Verwaltung, im Besprechungsraum und im hinteren Treppenhaus in Sicherheit bringen und machen sich an den jeweiligen Fenstern bemerkbar.
Bei dieser Ausgangslage handelt es sich zum Glück nur um das Einsatzszenario unserer diesjährigen Hauptübung, die am 8. Juli in der Halle der TG Neureut stattfand.
Gegen 14:30 Uhr rückte die Abteilung Neureut mit einem Löschzug, bestehend aus zwei Löschfahrzeugen und einer Drehleiter und zusätzlich mit dem GW-L 2 zur Übung an. Zur Menschenrettung und Brandbekämpfung wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, die die Halle über den Eingang an der Hofseite betraten. Durch die Trupps unter Atemschutz konnten 2 Personen aus dem Erdgeschoss gerettet werden, auch die Drehleiter wurde zur Rettung von 5 Personen im Obergeschoss auf der Hofseite eingesetzt. Außerdem machten sich 2 Personen an Fenstern auf der Gebäuderückseite bemerkbar, welche über Steckleitern ebenfalls von Trupps unter Atemschutz in Sicherheit gebracht wurden.
Vorbereitung für den Innenangriff