Presseberichte

Christbaumsammlung 2025

Am vergangenen Samstag führte die Jugendfeuerwehr Neureut ihre traditionelle Christbaumsammlung in allen Ortsteilen Neureuts durch. Bereits zum 51. Mal leistete die Neureuter Feuerwehr so einen wichtigen Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Für die Spenden, die wir in diesem Zuge erhalten haben, bedanken wir uns ganz herzlich bei der Neureuter Bevölkerung. Der eingenommene Betrag wird ausschließlich für unsere Kinder- und Jugendarbeit verwendet und dient der Finanzierung unserer vielfältigen Aktivitäten im „Jugendfeuerwehrjahr“, wie Ferienfreizeiten, Ausflügen, Grillfesten etc.

Ein weiterer Dank gilt neben der Ortsverwaltung Neureut folgenden Firmen:

Peter & Mann Metallbau GmbH
Rohstoff Recycling Kühn GmbH
Frey Containerdienst GmbH
Team Sauberes Karlsruhe
Firma Schempp GmbH & Co. KG
Willi Stober GmbH & Co. KG
Garten und Landschaftsbau Lehner

Diese Firmen haben uns – neben der Ortsverwaltung - ihre Fahrzeuge zum Transport der Bäume unentgeltlich zur Verfügung gestellt und somit maßgeblich zum Sammelerfolg beigetragen.
Wir möchten uns bei unserer Einsatzabteilung und Altersmannschaft sowie den externen Helfenden, welche uns bei der Sammlung wieder einmal tatkräftig unterstützt haben, recht herzlich bedanken.
 

Die Jugendlichen und Ausbilder der Jugendfeuerwehr Neureut

Drucken

Trauer um Kurt Geißer

Die Neureuter Feuerwehr trauert um ihren Alterskameraden
Hauptfeuerwehrmann
Kurt Geißer
Er trat am 01.11.1977 der Freiwilligen Feuerwehr Neureut bei. Zuvor war er bereits seit 1971
Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Knielingen.
Kurt Geißer ließ sich zum Atemschutzgeräteträger ausbilden.
Er erhielt die Landesehrung für 25-jährigen Feuerwehrdienst.
Nach seinem Übertritt in unsere Alters- und Reserveabteilung im Jahr 2016 brachte er sich weiterhin
aktiv ein.
Wir werden Kurt Geißer ein ehrendes Andenken bewahren.

Drucken

Ehrungen des Landes Baden-Württemberg

Am Freitag (15.11.) fand im Haus Solms die diesjährige Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg statt. Bürgermeisterin Bettina Lisbach überreichte die Ehrenzeichen für 15, 25, 40 und 50 Jahre Einsatzdienst als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für den außergewöhnlichen Dienst am Nächsten.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen wird nicht für eine Mitgliedschaft verliehen, sondern für langjährigen Einsatzdienst in der Feuerwehr, bei dem eine Gefährdung von Leben und Gesundheit der Einsatzkräfte nie völlig ausgeschlossen werden kann.

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre erhielten:
Marco Haberland
Lisa Nagel

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre erhielt:
Patrick Hummel

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre erhielten:
Nicola Bejhulowicz
Ralf Bleich
Michael Zorn

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung für 50 Jahre erhielten:
Andreas Julien
Harald Nagel
Klaus Führinger

Insbesonders die Auszeichnung für 50 Jahre ist hervorzuheben, da diese selten verliehen wird und nur durch jahrzehntelanges Engagement erreicht werden kann. Zusammen bringen es Andreas, Harald und Klaus auf 150 Jahre Feuerwehr!



Julian Mann (Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze) konnte leider nicht persönlich anwesend sein.

Drucken

Indiacaturnier 2024

Mit unserer Mannschaft Neureut 1 haben am 9. November wir am einen sehr guten 2. Platz beim Indiacaturnier des Stadtfeuerwehrverbands Karlsruhe erreicht. Unsere Mannschaft Neureut 2 belegte den 7. Platz. Auch unser Nachwuchs war sehr erfolgreich vertreten: Das Turnier der Altersgruppe Ü14 hat unsere Jugendfeuerwehr gewonnen! Das Team in der Altersgruppe U15 erreichte einen guten 5. Platz. Unsere Jüngsten gewannen das Völkerballturnier der Kindergruppen Turnier und belegen mit der 2. Mannschaft außerdem einen tollen 3. Platz.  Insgesamt waren wir mit 37 Spielerinnen und Spielern sowie 2 Schiedsrichtern vertreten.
Vielen Dank an unsere Trainer, die unsere Mannschaften in den letzten Wochen vorbereitet haben.

Drucken

Ganztagesausbildung

Am Samstag (12.10.) fand die Ganztagesausbildung des zweiten Halbjahrs statt. Bei einer Ganztagesausbildung können Themen geübt werden, für die an den wöchentlichen Dienstabenden nicht ausreichend Zeit vorhanden ist.
Dieses Mal gab es 3 Stationen:

Motorsägenausbildung mit Baumbiegesimulator. Dieser simuliert Spannungen im Holz, wodurch trainiert werden kann, Gefahrensituationen mit unter Spannung stehendem Holz sicher abzuarbeiten. Der Baumbiegesimulator wurde vom Feuerwehrverband Alzey-Worms gemietet, die Kosten hat unser Förderverein übernommen.
 

Weiterlesen

Drucken