• slideshow_51
  • slideshow_76
  • slideshow_43
  • slideshow_30
  • slideshow_88
  • slideshow_14
  • slideshow_21
  • slideshow_32
  • slideshow_65
  • slideshow_13
  • slideshow_07
  • slideshow_75
  • slideshow_81
  • slideshow_44
  • slideshow_04
  • slideshow_89
  • slideshow_67
  • slideshow_53
  • slideshow_60
  • slideshow_86
  • slideshow_74
  • slideshow_10
  • slideshow_58
  • slideshow_31
  • slideshow_38
  • slideshow_36
  • slideshow_91
  • slideshow_54
  • slideshow_66
  • slideshow_08
  • slideshow_49
  • slideshow_42
  • slideshow_29
  • slideshow_22
  • slideshow_20
  • slideshow_12
  • slideshow_02
  • slideshow_50
  • slideshow_34
  • slideshow_25
  • slideshow_11
  • slideshow_61
  • slideshow_26
  • slideshow_84
  • slideshow_39
  • slideshow_19
  • slideshow_90
  • slideshow_23
  • slideshow_17
  • slideshow_78
  • slideshow_83
  • slideshow_24
  • slideshow_37
  • slideshow_05
  • slideshow_80
  • slideshow_45
  • slideshow_18
  • slideshow_73
  • slideshow_01
  • slideshow_72
  • slideshow_27
  • slideshow_79
  • slideshow_40
  • slideshow_06
  • slideshow_87
  • slideshow_77
  • slideshow_85
  • slideshow_64
  • slideshow_46
  • slideshow_48
  • slideshow_33
  • slideshow_15
  • slideshow_59
  • slideshow_47
  • slideshow_82
  • slideshow_09
  • slideshow_57
  • slideshow_52
  • slideshow_62
  • slideshow_63
  • slideshow_28
  • slideshow_41
  • slideshow_68
  • slideshow_71
  • slideshow_16
  • slideshow_69
  • slideshow_35
  • slideshow_03
  • slideshow_70
  • slideshow_56
  • slideshow_55
  • Home

Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens des Landes Baden-Württemberg

Am Freitag (21.11.) fand im Haus Solms die diesjährige Ehrung mit den Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg statt. Bürgermeisterin Bettina Lisbach überreichte die Ehrenzeichen für 15, 25, 40 und 50 Jahre Einsatzdienst als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für den außergewöhnlichen Dienst am Nächsten.
Die Ehrung wird nicht für eine Mitgliedschaft verliehen, sondern für langjährigen Einsatzdienst in der Feuerwehr, bei dem eine Gefährdung von Leben und Gesundheit der Einsatzkräfte nie völlig ausgeschlossen werden kann.

Weiterlesen

Drucken

Kinderfunke – Abnahme des Abzeichens in der Kindergruppe

Am 16.10.2025 fand die Abnahme des Kinderfunke in unserer Kindergruppe statt.

Zur Kindergruppe zählen die jüngsten aus unseren Reihen der Jugendfeuerwehr von 6-10 Jahren. Insgesamt 18 Kinder erhielten bei der Abnahme durch Jugendfeuerwehrwart Michael Oberacker und Abteilungskommandant Dirk Schelling Ihre Medaille und eine Urkunde. Der Kinderfunke umfasst zwei Stufen, Stufe 1 können alle Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren absolvieren, die Stufe zwei können alle Kinder von acht bis zehn Jahren ablegen.

Dieses Jahr erhielten 13 Kinder die Kinderfunke Stufe 1, aufgeteilt in jeweils zwei Gruppen.

In verschiedenen Aufgaben wie dem Notrufpuzzle und dem „Tragetuch“ bei dem die Kinder einen „verletzten“ Teddybären mithilfe eines Tragetuches durch einen Parcours tragen und an der Ziellinie an einen Ausbilder übergeben müssen. Bei der Aufgabe ist es wichtig, das Tragetuch korrekt anzulegen und Einsatzgrundsätze zu beachten, die es ebenso im Realeinsatz gibt. Das Tragetuch, wird im Falle eines Realeinsatzes zur Menschenrettung verwendet, wenn es keinen Weg gibt, den Patienten mit der Krankentrage durch das Treppenhaus zu transportieren.

Weiterlesen

Drucken

Indiacaturnier des Stadtfeuerwehrverbands Karlsruhe

Am 08.11. fand das Indiacaturnier des Stadtfeuerwehrverbands Karlsruhe statt. Auch die Neureuter Feuerwehr war sowohl bei der Einsatzabteilung, als auch bei den Kinder- und Jugendgruppen vertreten. Den Anfang machten morgens die zwei Mannschaften unserer Einsatzabteilung. Nach einem spannenden Turnier konnten sich unsere beiden Mannschaften über den 3. und 5. Platz freuen. Mittags ging es dann auch für unseren Nachwuchs los. Statt Indiaca wurde bei unseren jüngsten, der Kinderfeuerwehr, Brennball gespielt. Neureut belegte hier einen tollen 3. Platz. Beim Indiacaturnier der Jugendfeuerwehr Neureut trat Neureut mit mehreren Mannschaften an. In der Altersklasse U15 erreichten wir einen guten 6. Platz. In der Altersklasse Ü14 konnte unsere Mannschaft Platz 5 erreichen.
Da unsere Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr in der Altersgruppe Ü14 das Turnier gewonnen hatte, durften wir außerdem die Bewirtung während des Turniers übernehmen. Wir bedanken uns bei unseren Trainern, die unsere Mannschaften auf das Turnier vorbereitet haben.

Drucken

Auszeichnung für die Firma Peter&Mann

Am Donnerstag (30.10.2025) hatte der Baden-Württembergische Innenminister Thomas Strobl nach Kuppenheim zur Verleihung der Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ eingeladen. Auf unseren Vorschlag hin wurde die Neureuter Firma Peter&Mann Metallbau GmbH für diese Auszeichnung ausgewählt.
Die Firma Peter&Mann unterstützt uns nicht nur durch die Freistellung von zwei Mitarbeitern für Einsätze, sondern stellt auch unserer Jugendfeuerwehr seit vielen Jahren Fahrzeuge aus ihrem Fuhrpark für die Christbaumsammlung zur Verfügung. Ebenfalls durften wir schon viele Male das Firmenanwesen für Übungen nutzen und wurden mit der Herstellung von beispielsweise den Halterungen für die Handsprecheinrichtungen unserer Funkgeräte in den Einsatzfahrzeugen unterstützt.

Drucken

Zugübungen bei der MS-Brenner GmbH

An den vergangenen beiden Montagen fanden unsere Zugübungen des zweiten Halbjahres statt. Bei Zugübungen kommt im Vergleich zu herkömmlichen Übungen der Löschzug zum Einsatz. Dieser besteht aus drei Einsatzfahrzeugen und einem Zugführer. Hierbei wird unter Realbedingungen – zum Beispiel mit erschwerter Sicht für Atemschutztrupps, Dummys als zu rettende Personen und unter Zeitdruck – der Ernstfall geprobt. Diesmal fanden die Zugübungen bei der MS-Brenner GmbH statt, ein ortsansässiges Unternehmen für Schrott- und Metallhandel sowie Containerdienste.

Weiterlesen

Drucken

Weitere Beiträge ...