Kreisweiter Warntag 2021

Morgen, am 09.09.2021, findet ab 11:00 Uhr der Warntag 2021 statt. Anders als im vergangenen Jahr ist er dieses Jahr nicht deutschlandweit organisiert. Der Kreis Karlsruhe hat sich dennoch dafür entschieden, einen Warntag durchzuführen.

Doch was bedeutet das?

Pünktlich um 11.00 Uhr werden kreisweit alle Sirenen heulen und die Warn-Apps NINA und KATWARN piepsen sowie Warnhinweise übermitteln.

Frühzeitige Warnungen und eine schnelle Information der Bevölkerung sind das A und O, wenn Gefahr droht, denn dann zählt jede Sekunde. Leider haben die Hochwasserereignisse der jüngeren Vergangenheit eindrücklich gezeigt, dass im Katastrophenfall jede Sekunde zählt und frühzeitige Warnungen daher ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes sein müssen, um Leben retten zu können.

Das verdeutlicht zum einen die Wichtigkeit, die Warnsysteme zu testen und in der Bevölkerung bekannt zu machen. Die Bevölkerung muss mit den Warnsystemen vertraut sein, denn im Ernstfall braucht die Bevölkerung schnell Informationen. Zum anderen wollen wir an dieser Stelle auch auf die Warn-Apps NINA und KATWARN aufmerksam machen. Beide Apps warnen vor Notlagen in Ihrer örtlichen Umgebung – egal ob vor Bränden, schweren Unwettern oder unerwartete Gefahrensituationen.

NINA: https://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA_Einstieg.html

KATWARN: https://www.katwarn.de/anmeldung-app.php

Da gerade bei Sirenenalarm immer wieder Verunsicherung aufkommt, noch ein spezieller Hinweis zu den Sirenentönen:
„Für den Fall einer Warnung wird bundeseinheitlich ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton verwendet, zur Entwarnung ein einminütiger Dauerton.“

Details der Stadt Karlsruhe zur Warnung der Bevölkerung: https://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/feuerwehr/branddirektion/bevoelkerungsschutz/fw_bs_sirenen.de

Störfallhilfe Karlsruhe: https://stoerfall.karlsruhe.de/

 

Drucken