Presseberichte
Leistungsabzeichen Bronze 2019
Am 12.10.2019 haben drei Gruppen der Feuerwehr Neureut das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze in Daxlanden absolviert. Die Abteilung Neureut war als einzige teilnehmende Feuerwehr des Stadtkreises Karlsruhe von insgesamt 21 Gruppen vor Ort, wovon 13 Gruppen das Leistungsabzeichen in Bronze als Ziel hatten.Dies beinhaltet den Aufbau eines Löschangriffs mit der Vornahme von zwei C-Rohren, die Verlegung einer Wasserleitung vom Feuerwehrfahrzeug zum Hydrant und das Einbinden einer Person mittels Rettungsknoten mit anschließender Rettung über eine Steckleiter. Die Kameradinnen und Kameraden hatten dafür sieben Minuten Zeit und wurden zusätzlich von den Schiedsrichtern auf die richtige Ausführung und den richtigen Umgang mit dem Material geprüft.
Das war für die jungen Neureuter Feuerwehrfrauen und -männer alles kein Problem, denn nach zwei Monaten intensiven Trainings unter der Leitung von Patrick Hummel und Karsten Grether sowie den Helfern Sebastian Nagel und Michael Oberacker, waren sie bestens gerüstet und haben die Abnahme ohne Komplikationen gemeistert.
Es nahmen teil:
Gruppe 1:
Luca App, Samantha Berglez, Nils Dolinsky, Rico Dolinsky, Julian Mann, Luca Sattler, Anne Tabellion
Gruppe 2:
Simon Fach, Anna Heim, Tobias Mischok, Florian Seene, Kevin Thome, Urs Veit, Mathias Vetter
Gruppe 3:
Nils Dolinsky, Rico Dolinsky, Maxine Glutsch, Lewin Hilgendorf, Julian Mann, Luca Sattler, Alisa Schelling
In jeder Gruppe waren zusätzlich Tobias Heim als Maschinist und Christoph Julien als Gruppenführer dabei. Glückwunsch an alle Teilnehmer und viel Erfolg in der weiteren Feuerwehrlaufbahn! Macht weiter so.
Leistungsschau 2019
Wir bedanken uns bei all unseren Gästen für das Interesse an der Arbeit der Neureuter Feuerwehr und blicken zurück auf eine erfolgreiche Leistungsschau, die am gestrigen Sonntag bei bestem Wetter stattfand. Wir hoffen, es ist uns auch dieses Jahr gelungen, der Bevölkerung und allen Interessierten die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr näher zu bringen.
An dieser Stelle wollen wir allen Helfern ein großes Dankeschön aussprechen, von den kleinsten der Kinder- und Jugendfeuerwehr, über die Mitglieder der Einsatzabteilung bis hin zur Alters- und Reserveabteilung. Ein besonderer Dank geht an unsere Ehe-/Lebenspartner sowie die Eltern unserer Kinder- und Jugendfeuerwehrmitglieder sowie alle befreundeten Helfer, die alle zusammen zum Gelingen beigetragen haben.
Beim Musikverein Neureut bedanken wir uns ebenfalls für den Auftritt, der unser Fest wieder bereichert hat. Auch den zahlreichen fleißigen Kuchenspendern danken wir für die tollen Kuchen und Torten. Wir freuen uns schon heute auf die Leistungsschau 2020 und würden uns freuen, wieder so viele Besucher begrüßen zu dürfen.
Einsatztraining der Feuerwehr Karlsruhe auf dem Truppenübungsplatz in Hammelburg
Am Freitag, den 28. Juli startete kurz vor 6:00 Uhr eine Kolonne von mehr als 15 Feuerwehrfahrzeugen an der Feuerwache-West zur etwa 250 km langen Fahrt nach Hammelburg. Das „Übungsdorf Bonnland“, innerhalb des Truppenübungsplatzes der Bundeswehr, sollte für insgesamt drei Tage Schauplatz eines Übungswochenendes der Feuerwehr Karlsruhe sein.
Unter den 50 Teilnehmern aus dem Bereich der Freiwilligen Feuerwehrabteilungen waren auch fünf Kameraden aus Neureut. Außerdem beteiligten sich der Grundausbildungslehrgang, eine Gruppe Drehleitermaschinisten und Kameraden des Einsatzleitdienstes der Berufsfeuerwehr sowie eine Rettungswagenbesatzung des Arbeiter-Samariter-Bundes Baden-Württemberg e.V. Region Karlsruhe an der sogenannten Außenübung.
Realschüler schnupperten Feuerwehrluft
Kurz vor den Sommerferien führte die Neureuter Feuerwehr für die Projekttage der Realschule Neureut das Projekt Feuerwehr durch. Durch zwei Kameraden der Abteilung Neureut und einen Kameraden der Berufsfeuerwehr wurde im Vorfeld das Programm für zwei Vormittage geplant und schließlich auch durchgeführt. Insgesamt 17 Schüler und ein Lehrer waren zu Gast bei der Neureuter Feuerwehr und wirkten aktiv an dem Projekt mit.
Neben den Themen Brennen und Löschen wurde den Schülern am ersten Tag der Notruf und die Fahrzeuge der Feuerwehr nähergebracht. Praktisch wurde es dann bei den Knoten und Stichen, wo auch die Schüler einmal selbst ihr Geschick unter Beweis stellen konnten. Hier konnte der Kamerad der Berufsfeuerwehr auch Einblicke in die Ausrüstung und Arbeit der Höhenrettung geben.
Weitere Beiträge ...
- Erfolgreiche Teilnahme am Grundausbildungslehrgang
- Hauptübung der Neureuter Feuerwehr
- Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber an Siegbert Kohl verliehen
- Horst Sattler am 9. März 2019 im Alter von 85 Jahren verstorben
- Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen anlässlich der Hauptversammlung der Neureuter Feuerwehr