Verfasst von Horst Sattler am . Veröffentlicht in Presseberichte
Am Mittwoch, dem 12. Februar 2014 fand im Feuerwehrgerätehaus die turnusmäßige Besprechung der Alterskameraden statt. Obmann Horst Sattler begrüßte die Kameraden und besonders Kommandant Harald Nagel und seinen Stellvertreter Ralf Bleich. Sattler ließ das Jahr 2013 nochmals Revue passieren. Er erinnerte, dass im vergangenen Jahr bei 17 Arbeitseinsätzen 530 Stunden abgeleistet wurden. Auf der geselligen Seite war man bei 17 Veranstaltungen beieinander. Werner Weber berichtete über eine Sitzung der Obmänner des Stadtkreises Karlsruhe, welche am 04.12.2013 in Mühlburg stattfand.
Verfasst von Dirk Schelling am . Veröffentlicht in Presseberichte
Neureuter Feuerwehr weit über die Grenzen Karlsruhes im Einsatz
Drittes Löschfahrzeug unentbehrlich
Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Neureut begrüßte Abteilungskommandant Harald Nagel besonders Ortsvorsteher Jürgen Stober, Florian Geldner als Vertreter der Branddirektion, die Ehrenabteilungskommandanten Horst Sattler und Dieter Herbold sowie Ehrenmitglied Günter Weber.
Verfasst von Dirk Schelling am . Veröffentlicht in Presseberichte
Genau einen Tag vor seinem achzigsten Geburtstag gab Ehrenabteilungskommandant Horst Sattler anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe Abteilung Neureut seinen letzten Tätigkeitsbericht in der Funktion des Altersobmannes ab.
Verfasst von Andreas Julien am . Veröffentlicht in Presseberichte
Im Mittelpunkt der jährlichen Mitgliederversammlung am 24. Januar 2014 standen die Vorstandswahlen und die Übergabe von Ausrüstungsgegenständen für unsere Feuerwehr. In den turnusmäßigen Wahlen wurden die beiden Vorsitzenden Andreas Julien und Dieter König einstimmig bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurden Marcus Hillmer, Lothar Manns und Gerold Marsch in den Vorstand gewählt. Weiter im Vorstand ist Kommandant Harald Nagel. Satzungsgemäß ist der Abteilungskommandant der Feuerwehr Neureut im Vorstand des Fördervereins.
Verfasst von Patrick Hummel am . Veröffentlicht in Presseberichte
Nicht nur die Vermittlung von Feuerwehrwissen ist Bestandteil der Jugendarbeit in der Feuerwehr. Vielmehr wird ein Großteil der Arbeit darauf verwendet, die altersentsprechenden Interessen der Jugendlichen aufzugreifen und sie so langfristig an die Feuerwehr zu binden. So stehen sportliche Aktivitäten ebenso auf dem Dienstplan, wie Spieleabende oder Dart- und Kickerturniere.