Verfasst von Lisa Nagel am . Veröffentlicht in Presseberichte
„Anhaltende Trockenheit und extreme Hitze in den nächsten Wochen erhöhen die Waldbrandgefahr.“ Meldungen wie diese gehören gerade in den Sommermonaten leider immer häufiger zur traurigen Gewohnheit. Um für den Ernstfall auf größere Wald- sowie Vegetationsbrände gut vorbereitet zu sein, fand am Samstag, dem 22.04., eine große Waldbrandübung in der Modellregion Hardtwald statt. Insgesamt waren rund 250 Teilnehmende aus ca. 30 Hilfsorganisationen des Stadt- und Landkreises Karlsruhe sowie dem Rhein-Neckar-Kreis mit fast 70 Einsatzfahrzeugen an der Übung beteiligt. Auch wir waren mit 15 Feuerwehrangehörigen vertreten, die unsere Fahrzeuge STW, GW-L2 und das WLF mit dem AB-Wasserförderung besetzten. Der AB-Aufenthalt war ebenfalls vor Ort zur Ergänzung der ELWs. Außerdem war der Direktionsdienst der Branddirektion Karlsruhe mit dabei. Die angenommene Übungslage war ein Waldbrand im Bereich Kronau neben der A5. Unsere Aufgabe war es, eine 1,7 km lange Leitung F-Schlauch vom Lußhardtsee über eine Autobahnbrücke in das betroffene Waldgebiet zu verlegen.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die Vorbereitung sowie Durchführung der Großübung und beim DRK für die gute Verpflegung.
Verfasst von Dirk Schelling am . Veröffentlicht in Presseberichte
Die Neureuter Feuerwehr trauert um ihren Alterskameraden
Brandmeister Gerhard Merz
Er trat am 1. Januar 1956 der Freiwilligen Feuerwehr Neureut bei.
Gerhard Merz erwarb die Ausbildung zum Gruppenführer und Zugführer. Er leitete unsere Gruppe 4 für insgesamt 40 Jahre. In dieser Zeit gehörte er ebenfalls unserem Feuerwehrausschuss an.
Er erhielt die Landesehrungen für 25-jährigen und 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst.
Ebenfalls wurde er durch die Neureuter Feuerwehr für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Wir werden Gerhard Merz, genannt Schuster, ein ehrendes Andenken bewahren.
Verfasst von Michael Oberacker am . Veröffentlicht in Aktuelles
Am Montag, dem 6. Februar hatten unsere Mädels und Jungs von der Jugendfeuerwehr Besuch von der D-Jugend Mannschaft des Karlsruher SC. Im Rahmen einer Projektwoche schauen sich die Jugendlichen verschiedene Hobbys außerhalb des Fußballkosmos an. So wurden neben der Feuerwehr auch ein Selbstverteidigungskurs, ein Basketballtraining und eine Trainingseinheit des Handballnachwuchses von der TG Neureut besucht. Dies war für die Kicker aus dem Nachwuchszentrum eine spannende Abwechslung zum sonst harten Fußball-Alltag.
Da die Altersklasse der D-Jugend der unserer Gruppe 2 entspricht, wurden die Fußballer beim „Dienstantritt“ der Gruppe 2 zugewiesen. Auf dem Dienstplan standen Fahrzeugkunde am Löschfahrzeug, Handhabung von Kleinlöschgeräten sowie Ausbildung an der Drehleiter.
Nachdem die Gruppen gleichmäßig aufgeteilt wurden, konnte die Stationsausbildung an den drei Stationen beginnen.
Bei der Fahrzeugkunde am Löschfahrzeug hat der Feuerwehrnachwuchs dem Fußballnachwuchs alle Gerätschaften und Einbauten unseres Löschfahrzeuges gezeigt und erklärt. Danach wurde es „heiß“. Am Fire-Trainer durften alle mal mit dem Feuerlöscher einen Brand löschen. Und zum Abschluss ging es hoch hinaus mit unserer Drehleiter. Hierbei hat sogar der ein oder andere ganz freiwillig seine Höhenangst überwunden.
Man hat den Kids deutlich die Freude und die Begeisterung angesehen. Wir hoffen, dass dieses Erlebnis noch lange in Erinnerung bleibt. Uns hat es jedenfalls riesigen Spaß bereitet, den Fußballern vom KSC unseren Jugendfeuerwehr-Alltag zu zeigen.
Ein gemeinsames Gruppenfoto durfte selbstverständlich nicht fehlen.
Verfasst von Michael Oberacker am . Veröffentlicht in Aktuelles
Durch den Verkauf des „Florian“ Brotes im vergangenen Jahr, wurde ein Teil des Erlöses an die Jugendfeuerwehr gespendet. Der Betrag wurde durch die Bäckerei Glutsch auf 500,-€ aufgerundet. Die Spendenübergabe erfolgte noch kurz vor Weihnachten und konnte damit für die Weihnachtsgeschenke der Jugendfeuerwehr verwendet werden.
Außerdem erreichte uns eine großzügige Spende über 3.000€ von der Wilhelm Baur Stiftung zur Förderung der Jugendarbeit. Die Erlöse der Stiftung gehen schon seit Jahren an kirchliche oder soziale Einrichtungen. Eines der größten und bekanntesten Projekte war die Errichtung des Brunhilde-Baur-Haus neben der BNN. Dabei handelt es sich u.a. um eine Kindertagesstätte mit Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie einem betreuten Wohnheim für junge Menschen und Familien mit besonderem Hilfebedarf.
Wir bedanken uns sowohl bei der Wilhelm Baur Stiftung als auch bei der Bäckerei Glutsch für die großzügigen Spenden. Das Geld kommt zu 100 Prozent der Jugendarbeit unserer Feuerwehr zugute.
Verfasst von Lisa Nagel am . Veröffentlicht in Presseberichte
Am 27. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Abteilung Neureut statt. Wie in jedem Jahr wurde auch dieses Mal zu Beginn der Hauptversammlung der im vergangenen Jahr Verstorbenen gedacht. Besonders präsent war hierbei der erst kürzliche schmerzliche Verlust unseres Ehrenabteilungskommandanten Hauptbrandmeister Dieter Herbold. In einer kurzen Ansprache gedachte Abteilungskommandant Dirk Schelling Dieters Leben und Wirken für die gesamte Feuerwehr Karlsruhe.
Üblicherweise finden Ehrungen erst nach den Berichten und Grußworten statt, aber eine ganz besondere und seltene Ehrung wurde bereits davor vergeben: Für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Neureuter Feuerwehr wurde Karl Fred Stober geehrt. Auch Artur Gros konnte mit dieser Ehrung ausgezeichnet werden, war aber am Tag der Hauptversammlung nicht anwesend. Die Ehrung wurde tags darauf durch einen Besuch bei ihm zu Hause nachgeholt.