Presseberichte

Notfalltraining für Atemschutzgeräteträger 2017

An drei Tagen wurde in einem modular aufgebauten abteilungsinternen Lehrgang sieben Kameraden nach und nach das richtige Abarbeiten eines Atemschutznotfalls beigebracht. Hier wurde nicht nur das handwerkliche Können, sondern auch das dazu notwendige Hintergrundwissen an Taktik, Ursachenforschung und Teamarbeit vermittelt. Das von allen Teilnehmern erreichte Ziel des Lehrganges war es, einen verunfallten Atemschutztrupp unter schwersten Rahmenbedingungen aufzufinden, zu versorgen und in Sicherheit zu bringen. Der Lehrgang wurde am dritten Tag mit einer Einsatzübung abgeschlossen.

Weiterlesen

Drucken

Fuhrpark der Abteilung Neureut wieder vollständig

Vor über 14 Monaten musste der Schlauchtransportwagen aufgrund erheblicher technischer Mängel außer Dienst gestellt werden. Glücklicherweise war ohnehin eine altersbedingte Ersatzbeschaffung durch die Neureuter Ortsverwaltung und dem Amt für Abfallwirtschaft, als zentrale Kfz-Beschaffungsstelle der Stadt Karlsruhe, vorgesehen. Schlussendlich konnte das neue Fahrzeug, nach der Zulassung und Inventarisierung durch die Branddirektion, in der vergangenen Woche nach Neureut ausgeliefert werden.

Klicken, um zu vergößern.

Weiterlesen

Drucken

Hauptversammlung 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Neureut

Zentrale Punkte des Abends waren die Berichte von Abteilungskommandant, Schriftführer, Jugendfeuerwehrwart, Altersobmann, Kassier und Vorsitzender des Fördervereins. Daneben wurde der Abend jedoch auch mit Spannung aufgrund der anstehenden Wahlen erwartet. Quasi in einem „Wahlmarathon“ hatte die Versammlung für die kommenden fünf Jahre über die Positionen des Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreter sowie über den Vertreter im Feuerwehrausschuss der Stadt Karlsruhe, die künftige Besetzung des Abteilungsausschusses und erstmalig über die Funktion einer Frauenbeauftragten zu entscheiden.

Weiterlesen

Drucken

Neureuter Feuerwehr erhält neue Wärmebildkamera

Seit wenigen Wochen verfügt die Abteilung Neureut über eine neue Wärmebildkamera vom Typ Bullard EcoX. Nachdem das Vorgängermodell, welches seinerzeit die erste Wärmebildkamera bei einer Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr in Karlsruhe war, nun elf Jahre eingesetzt wurde, zeichnete sich die Notwendigkeit einer Ersatzbeschaffung ab. Zum einen hat die technische Fortentwicklung auch nicht vor den Wärmebildkameras halt gemacht, zum anderen ist das jetzige Modell im Vergleich zum Vorgänger nur noch etwa halb so groß, was die Mitnahme und die Handhabung für die vorgehenden Trupps erheblich erleichtert.

Klicken, um zu vergößern.

Blick durch die neue Wärmebildkamera

Weiterlesen

Drucken

Ehrungen für langjährigen Feuerwehrdienst

Anlässlich der Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden Württemberg hatte Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup in das Palais Solms eingeladen.

Im Namen des Baden-Württembergischen Innenministers Thomas Strobl werden die Feuerwehr-Ehrenzeichen einmal im Jahr für pflichttreuen Einsatzdienst verliehen. Die Ehrenzeichen werden für 25 Jahre in silber, 40 Jahre in gold und für 50 Jahre in „gold in besonderer Ausführung“ vergeben.

Im Beisein von Ehrenabteilungskommandant Horst Sattler und des stellv. Abteilungskommandanten Ralf Bleich wurden auch in diesem Jahr einige Neureuter Feuerwehrleute ausgezeichnet.

Für 25-jährige Dienstleistung nahmen Daniel Hirth, Michael Hofhansl, Michael Kral und Dirk Schelling das Ehrenzeichen in silber und die Verleihungsurkunde in Empfang. Werner Herbold war an diesem Abend leider verhindert. Die Ehrung für die 50-jährige Feuerwehrzugehörigkeit wurde stadtweit nur dreimal vergeben. Aus Neureut wurden Dieter Herbold und Franz Pöffel mit dem „Feuerwehr-Ehrenzeichen in gold in besonderer Ausführung“ ausgezeichnet. Für die Ehefrauen und Partnerinnen aller Geehrten gab es als Dank einen Blumengruß.

Drucken