Leistungsschau 2015

Leistungsschau der Neureuter Feuerwehr

Zur Eröffnung der Leistungsschau konnte Abteilungskommandant Harald Nagel am vergangenen Sonntag zahlreiche Gäste im Neureuter Feuerwehrhaus willkommen heißen. Insbesondere begrüßte er Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, Herrn Ortsvorsteher Jürgen Stober, sowie zahlreiche Vertreter des Neureuter Ortschaftsrates.

Ebenfalls hieß er Karlsruhes Branddirektor Florian Geldner, stellvertretend für viele Gäste der Feuerwehrseite, willkommen.


Fotos:  Igor Myroshnichenko / GoldstadtTV

Harald Nagel erinnerte daran, dass das Feuerwehrhaus in diesem Jahr 50 Jahre am Bärenweg seinen Platz hat. Anlässlich dieses Jubiläums war auch im Foyer des Feuerwehrhauses eine kleine Ausstellung mit Bildern und Berichten zu sehen.

Ortsvorsteher Jürgen Stober hieß die Gäste ebenfalls willkommen. Er dankte den Neureuter Feuerwehrangehörigen für ihren stetigen Einsatz. Insbesondere erinnerte er an den erst wenige Wochen zurückliegenden Einsatz an der Jagst, bei dem die Neureuter Feuerwehr im Schichtbetrieb insgesamt 130 Stunden eingesetzt war.

Der Vorsitzende des Fördervereins Andreas Julien nutzte die Veranstaltung, um Harald Nagel als erstem die durch den Förderverein beschaffte Wetterschutzjacke zu überreichen. Der Förderverein hat in diesem Jahr die Ausstattung aller aktiven Feuerwehrangehörigen mit einer „Softshelljacke“ ermöglicht.

Im Anschluss an den offiziellen Teil konnte die Leistungsschau beginnen. Zum Frühschoppenkonzert spielte der Musikverein Neureut unter der Leitung von Herrn Erwin Schrimpf. Während dessen liefen die Grills, Fritteusen und Öfen heiß, um für den Ansturm zur Mittagszeit gerüstet zu sein. Aus der Feuerwehrküche gab es Rollbraten mit Kartoffelsalat, Steak mit Zwiebeln, Bratwurst, Currywurst, Nereter Kartoffelspiralen und Pommes frites. Ebenfalls war die Waffelbäckerei in Betrieb und die Cafeteria hatte im Obergeschoss eine große Auswahl an Kuchen.

Die Fahrzeugausstellung erntete viele neugierige Blicke und auch teilweise interessierte Nachfragen. Mit insgesamt drei Aktionen informierte die Feuerwehr am Nachmittag über ihre Arbeit. Zum einen wurde der Einsatz nach einem Verkehrsunfall gezeigt. Hier hatten im Anschluss auch die Gäste die Gelegenheit, mit vollständig angelegter persönlicher Schutzausrüstung ein hydraulisches Rettungsgerät an einem PKW auszuprobieren. Die Jugendfeuerwehr führte einen Löschangriff vor und schließlich folgten informative Vorführungen zum Thema Gefahren im Haushalt.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Besuchern unserer Leistungsschau für Ihr Kommen und ihr Interesse an unserer ehrenamtlichen Arbeit bedanken.

Drucken