Verfasst von Christian Rieke am . Veröffentlicht in Presseberichte
Vergangenen Samstag um 14 Uhr war es dann so weit, die Jubiläumsfeierlichkeiten in Neureut begannen mit einer großen Übung im Neureuter Schulzentrum.
Die gesamte Abteilung wurde zusammen mit dem DRK Neureut zu einem Kellerbrand im Schulzentrum alarmiert. Mehrere Personen sollten im Gebäude vermisst sein.
Verfasst von Oliver Dolinsky am . Veröffentlicht in Presseberichte
In den frühen Morgenstunden des vergangenen Mittwoch wurde die Neureuter Feuerwehr zu einem vermeintlichen Flächenbrand im Bereich Rembrandtstraße/Bärenweg alarmiert. Als das Einsatzfahrzeug an der Einsatzstelle eintraf, fand die Feuerwehr zwei Feuer auf einem Grünstreifen vor, mit denen Gartenabfälle verbrannt wurden. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr nicht tätig und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Verfasst von Oliver Dolinsky am . Veröffentlicht in Presseberichte
Neue Löschfahrzeuge für die Abteilung Neureut als Investition in die Sicherheit der Bürger
Am vergangenen Samstag, dem 05.03.2011, war es soweit: Es kam frischer Wind in die Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abt. Neureut. Drei Fahrzeuge mit einem Durchschnittsalter von rund 32 Jahren konnten in den wohlverdienten Ruhestand geschickt werden. Als Ersatz wurden zwei nagelneue Löschgruppenfahrzeuge übergeben.
Verfasst von Oliver Dolinsky am . Veröffentlicht in Presseberichte
Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Neureut
Am Freitag dem 21.01.2011 fand im Feuerwehrhaus die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Neureut statt. Der erste Vorsitzende Andreas Julien begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtete über die Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Wiederum konnte die Mitgliederzahl erhöht werden.
Verfasst von Oliver Dolinsky am . Veröffentlicht in Presseberichte
Am gestrigen Samstag konnten durch eine Abordnung der Abt. Neureut die beiden neuen Löschfahrzeuge auf der Westwache in Empfang genommen werden. Bei den beiden Fahrzeugen handelt es sich um ein HLF20/16 sowie ein LF10/6, beide aufgebaut auf Fahrgestellen vom Typ "Atego" der Fa. Mercedes Benz sowie einem feuerwehrtechnischen Aufbau der Fa. Rosenbauer.