Flächenbrand (große Fläche)
Einsatzart: Brandeinsatz
Zugriffe: 2431
|
eingesetzte Kräfte :
|
||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht :
Zu einem größeren Flächenbrand rückte am Abend die Feuerwehr in den Bereich des Zubringers zur B36 Neureut-Nord aus. Dort wurde durch mehrere Anrufer ein brennendes Getreidefeld gemeldet. Auf Grund der Meldungen wurden von Neureut zwei Löschfahrzeuge sowie ein weiteres Löschfahrzeug und der Einsatzleitdienst der Berufsfeuerwehr alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Einsatzstelle festgestellt werden, welche in Richtung Neureuter Hauptstraße zog. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde ein auf ca. 1-2 ha brennendes Getreidefeld vorgefunden. Als Erstmaßnahme wurden durch die Besatzungen der Löschfahrzeuge drei C-Rohre vorgenommen. Da sich das Feuer durch den Wind immer weiter ausbreitete und keine Wasserversorgung im unmittelbaren Bereich der Einsatzstelle vorhanden war, wurden durch den Einsatzleiter das dritte Löschfahrzeug aus Neureut sowie zwei weitere Löschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr nachgefordert. Ebenfalls wurden die Abteilungen Daxlanden und Mühlburg der FF Karlsruhe mit ihren wasserführenden Fahrzeugen alarmiert, um die Wasserversorgung an der Einsatzstelle sicherzustellen. Parallel hierzu wurde eine längere Wasserversorgung aus der Straße am Zinken sowie ein Pendelverkehr mit dem Neureuter LF10 aus der Grabener Straße aufgebaut.Insgesamt kamen 7 C-Rohre und mehrere Feuerpatschen zum Einsatz. Auf Grund der starken Rauchentwicklung wurde der Zubringer zwischen Grabener Straße und B36 durch die Polizei für den Verkehr gesperrt.
Im Laufe des Einsatzes musste ein Feuerwehrmann wegen Kreislaufbeschwerden durch Rettungssanitäter der Feuerwehr behandelt werden. Durch den ebenfalls nachgeforderten Rettungsdienst wurde er anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert.
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink |