B - Tiefgarage


Einsatzart: Brandeinsatz
Zugriffe: 3208
Einsatzort Details:

Neureut
Datum: 19.10.2020
Alarmierungszeit: 04:30 Uhr
Einsatzende: 11:02 Uhr
Einsatzdauer: 6 Std. 32 Min.
Alarmierungsart: DME Hauptgruppe B
eingesetzte Kräfte :

Freiwillige Feuerwehr Neureut
BF Karlsruhe - Hauptwache
BF Karlsruhe - Westwache
Polizei
    Rettungsdienst
      Fahrzeugaufgebot   HLF 20/16  DLAK 23/12  LF 10/6  MTW  STW  GW-T-2  ELW 1-1  HLF 20-1  DLK 23/12-1  HLF 2000-2  Abrollbehälter Lüfter  KdoW DD  ELW 1  HLF 20-1  HLF 2000-2  WLF 6900-2  DLK 23/12 (a.D.)  WLF 6900-3 (a.D.)  WLF 6900-4 (a.D.)  Abrollbehälter Atemschutz
      Brandeinsatz

      Einsatzbericht :

      Ein Großaufgebot an Rettungskräften forderte am frühen Morgen um 4.30 Uhr der Brand in einer Tiefgarage in Neureut. Zuvor meldeten mehrere Notrufteilnehmer ein Feuer in einer Tiefgarage im Bereich zwischen der Unterfeldstraße und Dürerstraße. Auf Grund der vielen Meldungen und dem Umstand, dass die Tiefgarage mit mehreren Mehrfamilienhäusern überbaut ist, wurde die Feuerwehr Neureut sowie die Berufsfeuerwehr mit dem Stichwort B5 alarmiert, woraufhin insgesamt drei Löschzüge sowie der Direktionsdienst und der Abrollbehälter-Atemschutz ausrückten.
      Durch die anfahrenden Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte bereits im Bereich der Unterfeldstraße eine Rauchentwicklung und Brandgeruch festgestellt werden. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle quoll dichter, schwarzer Rauch aus der Tiefgarageneinfahrt und immer wieder waren Knallgeräusche von platzenden Autoreifen zu hören. Zwischen den Gebäuden konnte an Schächten der Tiefgarage Feuerschein wahrgenommen werden.
      Da die Zugänge zur Tiefgarage verschlossen waren, wurde durch einen Anwohner, welcher die Feuerwehr in Empfang genommen und eingewiesen hatte, ein Schlüssel zur Tiefgarage übergeben, um den Zugang für die vorgehenden Trupps zu ermöglichen. Sofort wurde ein erstes C-Rohr durch den Angriffstrupp des HLF aus Neureut unter Atemschutz durch eine Tür vorgenommen. Gleichzeitig wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und der Abrollbehälter-Lüfter nachgefordert. Im weiteren Verlauf wurden mehrere Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren von der Dürerstraße aus zur Brandbekämpfung eingesetzt. Hierbei wurden durch die vorgehenden Trupps insgesamt vier brennende PKW, zwei Motorroller sowie ein Anhänger vorgefunden und gelöscht. Unterstützt wurden hierbei die Neureuter Kräfte durch den Löschzug der Hauptwache der Berufsfeuerwehr Karlsruhe.
      Im zweiten Einsatzabschnitt wurde die Brandbekämpfung durch den Löschzug der Westwache durch die Zufahrt der Tiefgarage in der Unterfeldstraße durchgeführt. Durch Lautsprecherdurchsagen der Polizei wurden die Bewohner der umliegenden Gebäude aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Durch das DRK wurden die Einsatzkräfte mit Getränken versorgt.
      Nachdem die Löschmaßnahmen erste Erfolge zeigten, wurden zwei Großlüfter zum Entrauchen der Tiefgarage eingesetzt.
      Nach ca. einer Stunde konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht, "Feuer aus" gemeldet und mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden, die sich bis ca. 11.00 Uhr hinzogen. Hierbei zeigten sich auch starke Beschädigungen an der Decke und den Wänden der Tiefgarage.
      Die Feuerwehr war mit ca. 60 Einsatzkräften vor Ort, die Polizei mit zwölf Besatzungen und der Rettungsdienst zusammen mit dem DRK Neureut mit zwölf Personen.
      Personen wurden bei dem Einsatz keine verletzt. Der Schaden beläuft sich nach Schätzungen durch die Polizei auf mind. 200.000 €. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalpolizei übernommen.

      Bedanken möchten wir uns noch bei der Bäckerei Glutsch aus Neureut, die uns mit einer Brötchen- und Kuchenspende bei der Verpflegung der Einsatzkräfte unterstützt hat.
       

      sonstige Informationen

      Einsatzbilder