Hauptübung der Neureuter Feuerwehr

Verfasst von Michael Hofhansl am . Veröffentlicht in Presseberichte

Bei Heißarbeiten auf dem Flachdach einer Kindertagesstätte in Kirchfeld-Nord in Karlsruhe-Neureut kommt es am 11.05.2019 zu einer Explosion mit Brand des Flachdaches und der Brand beginnt sich durch die Dachkonstruktion in die Räumlichkeiten der Kita auszubreiten. Ein Arbeiter auf dem Dach wird durch die Explosion schwer verletzt und zwei Kinder werden in den Gruppenräumen vermisst und eine Kleingruppe mit Betreuerin ist in einem Werkraum der Kita eingeschlossen.

Zum Glück handelt es sich hierbei nur um die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Neureut. Gegen 14:00 Uhr rücken die Männer und Frauen der Neureuter Wehr mit dem Löschzug (zwei Löschfahrzeuge und eine Drehleiter) zur Übung an. Sofort werden von der Einsatzleitung eine Brandbekämpfung von außen auf das Dach angeordnet und die Rettung des Verletzen auf dem Dach mit der Drehleiter eingeleitet. Parallel dazu gehen drei Trupps unter Atemschutz in die Kita vor, um die vermissten Kinder zu suchen. Schon nach kurzer Zeit konnten die beiden vermisste Kinder gefunden und gerettet werden. Auch die Kleingruppe im Werkraum konnte über ein Fenster in Sicherheit gebracht werden.





Zusätzlich kam noch der Gerätewagen Logistik zum Einsatz. Mit diesem Fahrzeug wurde eine ca. 300 m lange Wasserleitung von einem Hydranten verlegt, denn als Übungsannahme waren die Hydranten in unmittelbarer Umgebung nicht nutzbar.

Unterstützt wurden die Floriansjünger von 10 Kameradinnen und Kameraden des DRK Ortsverein Neureut. Das DRK war mit drei Fahrzeugen vor Ort und kümmerte sich um die Geretteten.

Nach ungefähr einer halben Stunde konnte der Einsatzleiter der Übungsleitung melden, dass alle vermissten Personen gerettet wurden und das Feuer gelöscht sei.

Die Übung wurde von zahlreichen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie Vertreterinnen und Vertreter des Neureuter Ortschaftsrat beobachtet, die es sich auch nicht von einem kurzen Regenschauer nehmen ließen, ihrer Neureuter Feuerwehr bei der Übung zuzuschauen.

Von der Branddirektion Karlsruhe war Stefan Weber vor Ort und konnte sich von der Einsatzbereitschaft und Leistungsstärke der Abteilung Neureut ein Bild machen. Bei der Übungskritik zeigte sich Weber beeindruckt von der für einen Löschzug doch sehr komplexen Lage und attestierte uns eine professionelle Abarbeitung mit nur sehr wenigen Anmerkungen, wo man noch besser werden könne.

Wir möchten uns hier ausdrücklich und herzlich bei der Kita „Kirchfeldmäuse“ für die Nutzung der Räumlichkeiten für unsere Übung bedanken. Gefreut hat uns auch, dass sogar die Leitung als Statistin bei unserer Übung mitgewirkt hat.

Auch ein Dank geht an unsere Kameradinnen und Kameraden vom DRK Neureut für die Mitwirkung bei unserer Hauptübung.

Drucken